Schnittmuster ELLA auf Weltreise

Schnittmuster Ella auf Weltreise Inhaltsverzeichnis

ella_hack-skizze

ELLA-HACK
Jede Bloggerin tüftelte mit dem Schnittmuster herum und zeigt euch während der Blogtour Ihre abgewandelte/verwandelte ELLA – Variante.

Vier Wochen lang reist ELLA  durch die Welt der Stoffe in Afrika, Australien, Südostasien, Indien und Usbekistan. Dabei verwandelt jede Bloggerin ELLA in ihr einzigartiges und wunderbares Modell. Seid gespannt!

Zwei Varianten kommen von mir, ich konnte nicht widerstehen, die Stoffe auf mich wirken zu lassen und meine Schnitte ein bisschen zu ändern.

 

ella_auf_weltreise_karte

TOURPLAN

  • Ella kleidet sich in Afrika
  • Ella goes Down Under
  • Ella taucht ein in 1001 Nacht
  • Ella feiert Diwali – das grosse indische Lichterfest
  • Ella im IKAT-Fieber

Was erwartet euch?
An jedem Stopp zeigen die Bloggerinnen ihre Werke und Ihre Erfahrung mit Stoff & Schnitt.
Karlotta Pink erzählt euch zu jedem Stopp Geschichten über das Land, die Kultur, das Handwerk und die Menschen, die hinter diesen Stoffen stehen.

ella_so_wax__24

Ella in Westafrika

ella_so_wax__8-weltreise

Die erste Station macht ELLA in Afrika und schlüpft in einen westafrikanischen Waxprint von Karlotta Pink. Das große lebhafte Muster kombiniert mit geradlinigem Schnitt wirkt besonders gut bei reduziertem Farbstyling.

Der Hack
Am Schnitt habe ich nur ein paar Details verändert: Den kleinen Stehkragen habe ich durch ein Bündchen ersetzt und zeige euch weiter unten, wie man das hübsch hinbekommt. Die Ärmel sind für mehr Dramatik etwas länger und weiter geworden. Dann kann man die Ärmel auch unter Jacken am Saum noch blitzen lassen.

ella_so_wax__13ella_so_wax__5ella_so_wax__6 ella_so_wax__4 ella_so_wax__2 ella_so_wax__1
Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten am Schnitt verändert: In der vorderen Mitte den Ausschnitt um 1 cm vertieft und die Ärmel je Seite 3 cm weiter gemacht und 10 cm länger:
ella_so_wax__25 ella_so_wax__30 ella_so_wax__28

Das Bündchen um U-Boot-Ausschnitt ist 4 cm breit zugeschnitten, die Länge der Nahtstrecken im Ausschnitt bei Vorder- und Rückenteil habe ich nachgemessen: Am Ausschnitt parallel 1 cm von der Kante nach innen gehen (von der Kante zur Nahtlinie), den 1 cm Nahtzugabe von Schulter und im Rückenteil der hinteren Mitte abziehen (das hätte ich beinahe vergessen, wie man am Geschmiere sieht. Vorne liegt das Schnittteil im Bruch, da braucht man das nicht). Diese Nahtstrecke messen.

Von der Nahtstrecke ziehe ich im Vorder- und Rückenteil je noch 1 cm ab, und gebe die Nahtzugaben an der Schultern dazu. Beispiel: Nahtstrecke = 15 cm, minus 1 = 14 cm, plus 2x 1 cm Nahtzugabe = 16 cm.

Die Bündchen im Vorder- und Rückenteil sind unterschiedlich lang.
ella_so_wax__27

Bündchen rechts auf rechts legen und an den kurzen Seiten zusammennähen: An den Kanten mit 1 cm Nahtzugabe, in der Mitte mit 3 cm, so dass ein Spitz entsteht.
ella_so_wax__32 ella_so_wax__33 ella_so_wax__34

Nahtzugaben zurückschneiden, auseinanderbügeln und Bündchen auf die Hälfte legen, rechts ist außen. Noch einmal kurz drüberbügeln.

ella_so_wax__35 ella_so_wax__36

Bei der Schulternaht den letzten Zentimeter Richtung Ausschnitt offen lassen. Das erleichtert das Bündchen-annähen.

ella_so_wax__38

Bei den Bündchen und dem Vorderteil die Mitten markieren (Schnittteile auf die Hälfte legen und eine Nadel an die Stelle stecken) – im Rückenteil haben wir da eine Naht – , die jeweiligen Mitten-Markierungen aufeinander stecken und Bündchen von der Schulternaht beginnend mit 1 cm Nahtzugabe einnähen. Dabei trifft das Schulternahtende genau auf die Seitennaht des Bündchens. An der anderen Schulternaht absetzen, umklappen und die andere Seite annähen.

ella_so_wax__39 ella_so_wax__40ella_so_wax__44
ella_so_wax__42 ella_so_wax__43
ella_so_wax__45

Die Nahtzugaben habe ich zusammen versäubert, damit es glatter liegt und von außen knappkantig festgesteppt. Und natürlich noch einmal drübergebügelt.


ella_so_wax__47 ella_so_wax__48 ella_so_wax__49

ella_so_wax__11

ELLA auf Weltreise in Australien

Australien ist die nächste ELLA-Station: Wie ELLA in Aborigines-Stoffen wirkt, wie man ein Kleid aus ELLA macht oder eine schwangerschaftstaugliche Tunika, das sehr ihr bei
ella-stahlwerk

ELLA in Indien

dagma_ella

Dagmar von ZWIRNGUIN verwandelt ELLA in eine gefütterte Jacke aus handgewebtem Bodoweave, innen mit einem indonischen floralen Sarong.

ella2

Den grün-changierendem Bodoweave aus der Region Assam vernähte Maarika als kurzärmelige ELLA-Bluse mit Spielereien am Kragen und gepufften Ärmeln. Maarika vom Blog Liivi & Liivi lebt in Israel und kann solche Sommerträume gut ausleben, während wir hier bibbern.


Eine ÄLLA! Änni von Ännisews hat eine streichelweiche Mashru-Seide zu einer wunderschönen ELLA-Bluse mit Tulpenärmeln verarbeitet, die die Besonderheit des Stoffes – die farbige Webkante – betont.

Diwali in Indien

ELLA gastiert ein zweites Mal im Stoffparadies Indien und feiert DIWALI mit. DIWALI ist das Fest des Lichts, er werden unzählige Kerzen angezündet, das Gute siegt über das Böse und alle feiern ausgelassen.

 

Heute seht ihr zwei weitere Lichtblicke der Blogtour:
Michela von Stjärnmönster verwandet die ELLA in ein Retro-Kleid der Extraklasse.

ella_stjaernmoenster


Kathrin von Naadisnaa verlängert die Ella in eine zauberhafte Tunika mit Knopfleiste.

ella_naadisna

ELLA in Usbekistan

ella_so_usbe__2-welt

ella_auf_weltreise_karteELLA AUF WELTREISE

Die letzte Station für ELLA in Usbekistan hält für sie einen Ikat-Stoff von Karlotta Pink bereit. Die handgewebten IKAT-Stoffe liegen nur 40 cm breit und sind eine echte Herausforderung für das Schnittlagenbild. Dafür fassen sie sich traumhaft an und das puzzeln lohnt sich.

Der Hack
Bei Größe M passten alle Schnittteile auf die Stoffbreite außer dem Vorderteil. Das bekam in der vorderen Mitte eine Naht und diese Gelegenheit nutzte ich gleich, um eine einfache Ausschnittvariante mit Umschlag zu nähen: In der vorderen Mitte ist ein Umschlag nach innen einkalkuliert, der am Ausschnitt umgeklappt wird. Die Ausschnittkanten habe ich mit einem 3 cm-breiten Beleg genäht. Die Ärmel sind diesmal etwas verschmälert.

ella_so_usbe__8ella_so_usbe__1ella_so_usbe__3ella_so_usbe__6

 

Das habe ich verändert:

ella_so_usbe__32

ella_so_usbe__21

Die Ärmel habe ich verschmälert, die Länge blieb auf “Ellebogen”. Damit man den Saum ohne ziepen hochnähen kann, spiegel ich ihn an der Umschlagkante. So entsteht diese seltsame Ecke.

ella_so_usbe__22

Beim Vorderteil vertiefe ich den Ausschnitt und gebe ich an der vorderen Kante 4 cm dazu. Der Zwick ist in der vorderen Mitte.

ella_so_usbe__24

Die vordere Mitte 2x umschlagen und mit der Ausschnittkante kontrollieren: Das muss ein Verlauf geben, sonst wird der Umschlag nachher nicht richtig mitgefasst.
ella_so_usbe__25

Alles wieder aufklappen, Teile rechts auf rechts legen und an der vorderen Mitte (also 4 cm von der Kante entfernt) zusammennähen, Die letzten ca. 16 cm bis oben zur Ausschnittkante offen lassen. Umschläge umklappen und bügeln. Noch nicht festnähen.
ella_so_usbe__26

Weil erst der Beleg ran muss: Den Rückenteil-Beleg 3 cm breit aus dem Rückenteil kopieren. Im Vorderteil ist der Beleg vorne in der Mitte 7 cm kürzer (Kante zu Kante). Meinen Beleg habe ich auch mit Vlieseline bebügelt, da der Stoff sehr weich ist.

Das rechnet sich so: Beleg minus 2x Umschlag 4cm plus insgesamt 1 cm Nahtzugabe. In diesem Fall rechne ich nur 0,5 cm Nahtzugabe (vom Beleg und vom Vorderteil), so dass es rechnerisch 1 cm ist.ella_so_usbe__27ella_so_usbe__28

Den Beleg jeweils nur an den Kanten mit 0,5 cm festnähen (nicht durchnähen).ella_so_usbe__29

Jetzt den Umschlag an der vorderen Mtte feststeppen. Dabei knapp neben der eben genähten Belegnaht rauskommen.ella_so_usbe__30ella_so_usbe__31

Die Schulternähe Vorderteil/Rückenteil schließen und den Beleg – rechts auf rechts – an der Kante annähen. Dabei den vorderen Umschlag nach außen einschlagen. Ecken zurückschneiden und wenden.

ella_so_usbe__33ella_so_usbe__34

Damit der Beleg nicht vorspitzelt, hab ich ihn von links nur an der Nahtzugabe festgenäht (nicht druchgenäht).

Von außen sieht man nichts.ella_so_usbe__35

Von außen sieht man nichts.

ella_so_usbe__36ella_so_usbe__37

Den Beleg jetzt rundum so breit wie möglich feststepppen. Dabei beginne/ende ich unter der Falte, damit der Umschlag schön lose drüberfällt. Und am Ausschnittende im Vorderteil steppe ich kurz quer drüber, damit die Naht nicht aufgeht beim An- und Ausziehen.

ella_so_usbe__38ella_so_usbe__39

ella_so_usbe__2

Geht auch mit Plüsch-Weste drüber.

ella_so_usbe__6

 

Das war schon die letzte Variante unserer wunderbaren ELLA-Blogtour. Freut euch noch auf das große Finale am Sonntag bei Karlotta Pink!

10 Kommentare zu „Schnittmuster ELLA auf Weltreise“

  1. richtig cooles Teil hast du gezaubert – und so herrlich das Tutorial dazu fürs Bündchen!

    bin schon gespannt auf die nächste Station!
    LG Ingrid

  2. Liebe Stefanie

    Stoff und Hack ergänzen sich perfekt! Perfekt ist auch dein Tutorial wie den Schnitt angepasst hast!
    Da kann ich mir noch einiges von dir abgucken!
    Ich freue mich riesig über diese tolle Blogtour!

    Liebe Grüsse
    Eveline

  3. Stefanie
    Mega schöne Bluse, das muss ich mir auch machen, dabei sollte ich ja bei Karlotta langsam beginnen, aber dafür brauche ich dich dann Ende Oktober in Einsiedeln!
    Liebe Grüsse
    Judith

  4. Mir gefällt diese Bluse auch sehr gut jetzt muss ich mich dann auch bald mal an die Nähmaschiene setzen, Karlotta-Stoffe habe ich ja bereits bei Ines in Einsiedeln gekauft und Ideen besitze ich auch nun fehlt noch die Zeit aber bald kommt die schon noch? Muss nur noch etwas fertig stricken?

  5. Wow das sieht super aus … Da hast du den „Ethno“-Stoff wirklich wunderbar modern interpretiert. Freue mich auf weitere Weltreisestationen und bin jetzt angefixt von dem Schnitt

  6. Hallo, Stefanie
    man wird halt inspiriert, einen Schnitt individuell auf sich anzupassen. Finde ich toll.
    Und auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert das Nähen.
    Ist halt das schönste Hobby der Welt für uns Nähverrückte. Ich werde auf jeden Fall noch einiges nähen, Jacke Paula ist schon fertig – super geworden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Translate »
Nach oben scrollen